1. pl
  2. en
  3. de
  4. ru
  1. pl
  2. en
  3. de
  4. ru
  1. pl
  2. en
  3. de
  4. ru

Standard Kurzhaardackel aus der Hummelhall (FCI)

Standard Kurzhaardackel aus der Hummelhall (FCI)

krótkoowłosy brązowy pies leżący na szarej powierzchni

Siehe

ACHTUNG! Wir haben neue Welpen.

a black and brown dog laying on top of a lush green field

Omega, meine im Juni 2021 geborene Zuchthündin. Sie ist ein außergewöhnlich lieber, gepflegter Standarddackel mit schwarz-rotem haar, schönen großen ausdrucksstarken Augen und weichem, glänzendem, in der Sonne schimmerndem Fell. Die gesamte Figur ist proportional – sie ist eine perfekte Kombination aus Eleganz und Kraft, was ihren agilen, aktiven und intelligenten Charakter widerspiegelt. Omega ist sehr gesellig, intelligent und mutig. Auf den Ausstellungen erhielt sie hervorragende Noten. Sie hat eine unheimliche Fähigkeit, Spuren aufzuspüren, was sie zu einer hervorragenden Jagdhelferin macht. Außerdem ist sie sehr familiär. Ihr fröhlicher und freundlicher Charakter machte sie schnell zu einem einzigartigen, bezaubernden Mitglied unserer Familie. Im Allgemeinen ist dieser Dackel eine großartige Kombination aus Intelligenz, Sturheit, Liebe und Begeisterung für die Arbeit auf der Spur, die sowohl im Familienkreis als auch bei anspruchsvollen Aufgaben während der Jagd glänzt.

| Klicke unten um zur Galerie zu gehen |

Über die Mutter:

A close up of a white object with a white background
A close up of a white object with a white background

Steckbrief:

Herkunft: Deutschland

Größe: Rüde und Hündin: ca. 20 bis 23 cm Widerristhöhe

Weight: between 16 and 32 pounds

Gewicht: zwischen 7,2 und 14,5 kg

Farben: Rot, Creme, Schwarz & Braun, Schwarz & Creme, Schokolade & Creme, Blau & Braun, Blau & Creme, Isabella & Braun, Wildschwein, Apfelschimmel (Merle), Gestromt, Schecke

Charakter: mutig, hellhäutig, unabhängig, stur, treu, ergeben, verspielt, neugierig, wachsam, anhänglich, verschmust

Lebenserwartung: 12 bis 16 Jahre

Steckbrief:

Herkunft: Deutschland

Größe: Rüde und Hündin: ca. 20 bis 23 cm Widerristhöhe

Gewicht: zwischen 7,2 und 14,5 kg

Farben: Rot, Creme, Schwarz & Braun, Schwarz & Creme, Schokolade & Creme, Blau & Braun, Blau & Creme, Isabella & Braun, Wildschwein, Apfelschimmel (Merle), Gestromt, Schecke

Charakter: mutig, hellhäutig, unabhängig, stur, treu, ergeben, verspielt, neugierig, wachsam, anhänglich, verschmust

Lebenserwartung: 12 bis 16 Jahre

Der Dackel ist ein kleiner, muskulöser Hund mit kurzen Beinen und einem langen, flexiblen Schwanz. Er hat einen starken Kiefer, ovale Augen und hängende Ohren. Es gibt drei verschiedene Dackelarten, beginnend mit den kleinsten: Kaninchen-, Zwerg- und Standarddackel.

Der Dackel ist ein kleiner, muskulöser Hund mit kurzen Beinen und einem langen, flexiblen Schwanz. Er hat einen starken Kiefer, ovale Augen und hängende Ohren. Es gibt drei verschiedne Dackelarten, beginnend mit den kleinsten: Kaninchen-, Zwerg- und Standarddackel.

Geschichte:

Manche sagen, dass die Anfänge dieser Rasse im alten Ägypten liegen, wo sich an den Wänden der Pyramiden Zeichnungen befinden, die einem Dackel ähneln. Moderne Dackel kommen jedoch aus Deutschland. Sie wurden gezüchtet, um Dachse aus dem Bau zu treiben, aber auch, um Wildschweine zu hüten (Rauhhaardackel), im Dickicht herumzustreifen und zu jagen und zu apportieren (Langhaardackel). Später wurden feinere Kaninchendackel und Zwergdackel gezüchtet, um kleinere Tiere zu jagen.

Welpen:

Dackel sind intelligente, schlaue und auch sture Hunde. Daher benötigen Dackelwelpen eine konsequente Erziehung. Diese Rasse lernt relativ schnell, aber Dackel sind gerne unabhängig und tun nicht unbedingt das, was ihr Besitzer möchte. Deshalb ist die Geduld des Besitzers wichtig. Es ist erwähnenswert, dass eine frühe Sozialisierung des Welpen ihm ermöglicht, sich schnell an die geltenden Regeln zu gewöhnen. Im ersten Lebensjahr des Welpen, also in einer Zeit des dynamischen Wachstums und der Entwicklung, sollte viel Aufmerksamkeit gewidmet werden. Es ist wichtig, das Wohlbefinden durch eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen. Besitzer sollten spezielles Tierfutter besorgen.

Dackel füttern:

Man sollte sich von Anfang an darüber im Klaren sein, dass der Vierbeiner ein wahrer Feinschmecker ist. Ohne Kontrolle der Portionsgrößen kann er stark an Gewicht zunehmen. Der Besitzer sollte seinem Dackel alle notwendigen Nährstoffe in der richtigen Menge zur Verfügung stellen und die Mahlzeiten zu regelmäßigen Zeiten einführen. Snacks hingegen sollten auf natürlichen und einfachen Zutaten basieren. Bei der Auswahl des Futters für Ihren Hund sollten Sie dessen Alter und Größe berücksichtigen. Weichherzige Menschen, die dem süßen Aussehen eines Dackels nur schwer widerstehen können, müssen ihm widerstehen.

Dackelwille:

Dackel haben einen starken Willen und hassen es, nass zu sein. Der Besitzer sollte daher darauf vorbereitet sein, auf Widerstand von ihnen zu stoßen. Insbesondere Spaziergänge im Regen und in Pfützen oder Schnee können dem Tier nicht zusagen. Im Winter lohnt es sich, den Schnee auf dem Hofweg zu räumen, da Dackel klein und bodennah sind, was dazu führt, dass sie nicht nur von oben, sondern auch von unten nass werden. Zu Hause sollten jedoch ab dem ersten Jahr bestimmte Regeln und Grenzen festgelegt werden, an die sich der junge Dackel halten wird.

Anforderungen:

Dackel sind zwar unabhängig und selbständig, schätzen aber die Gesellschaft von Menschen. Sie verbringen gerne Zeit mit ihren Besitzern und fühlen sich am wohlsten, wenn sie im Mittelpunkt stehen. Sie sind jedoch keine typischen Stubenhocker, sondern aktive Arbeitshunde, die eine angemessene Menge an Bewegung benötigen. Außerdem langweilen sie sich nicht gerne, daher sollten Sie für eine abwechslungsreiche Beschäftigung sorgen. Meine Omega zum Beispiel spielt gerne mit einem Ball im Garten und geht liebensgerne auf die Fährte.

Pflege:

Die Fellpflege von Kurzhaardackeln ist am einfachsten und erfordert keine komplizierten Verfahren und Produkte zur Aufrechterhaltung der Hygiene des Hundes.

Geschichte:

Manche sagen, dass die Anfänge dieser Rasse im alten Ägypten liegen, wo sich an den Wänden der Pyramiden Zeichnungen befinden, die einem Dackel ähneln. Moderne Dackel kommen jedoch aus Deutschland. Sie wurden gezüchtet, um Dachse aus dem Bau zu treiben, aber auch, um Wildschweine zu hüten (Rauhhaardackel), im Dickicht herumzustreifen und zu jagen und zu apportieren (Langhaardackel). Später wurden feinere Kaninchendackel und Zwergdackel gezüchtet, um kleinere Tiere zu jagen.

 

Welpen:

Dackel sind intelligente, schlaue und auch sture Hunde. Daher benötigen Dackelwelpen eine konsequente Erziehung. Diese Rasse lernt relativ schnell, aber Dackel sind gerne unabhängig und tun nicht unbedingt das, was ihr Besitzer möchte. Deshalb ist die Geduld des Besitzers wichtig. Es ist erwähnenswert, dass eine frühe Sozialisierung des Welpen ihm ermöglicht, sich schnell an die geltenden Regeln zu gewöhnen. Im ersten Lebensjahr des Welpen, also in einer Zeit des dynamischen Wachstums und der Entwicklung, sollte viel Aufmerksamkeit gewidmet werden. Es ist wichtig, das Wohlbefinden durch eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen. Besitzer sollten spezielles Tierfutter besorgen.

 

Dackel füttern:

Man sollte sich von Anfang an darüber im Klaren sein, dass der Vierbeiner ein wahrer Feinschmecker ist. Ohne Kontrolle der Portionsgrößen kann er stark an Gewicht zunehmen. Der Besitzer sollte seinem Dackel alle notwendigen Nährstoffe in der richtigen Menge zur Verfügung stellen und die Mahlzeiten zu regelmäßigen Zeiten einführen. Snacks hingegen sollten auf natürlichen und einfachen Zutaten basieren. Bei der Auswahl des Futters für Ihren Hund sollten Sie dessen Alter und Größe berücksichtigen. Weichherzige Menschen, die dem süßen Aussehen eines Dackels nur schwer widerstehen können, müssen ihm widerstehen.

 

Dackelwille:

Dackel haben einen starken Willen und hassen es, nass zu sein. Der Besitzer sollte daher darauf vorbereitet sein, auf Widerstand von ihnen zu stoßen. Insbesondere Spaziergänge im Regen und in Pfützen oder Schnee können dem Tier nicht zusagen. Im Winter lohnt es sich, den Schnee auf dem Hofweg zu räumen, da Dackel klein und bodennah sind, was dazu führt, dass sie nicht nur von oben, sondern auch von unten nass werden. Zu Hause sollten jedoch ab dem ersten Jahr bestimmte Regeln und Grenzen festgelegt werden, an die sich der junge Dackel halten wird.

 

Anforderungen:

Dackel sind zwar unabhängig und selbständig, schätzen aber die Gesellschaft von Menschen. Sie verbringen gerne Zeit mit ihren Besitzern und fühlen sich am wohlsten, wenn sie im Mittelpunkt stehen. Sie sind jedoch keine typischen Stubenhocker, sondern aktive Arbeitshunde, die eine angemessene Menge an Bewegung benötigen. Außerdem langweilen sie sich nicht gerne, daher sollten Sie für eine abwechslungsreiche Beschäftigung sorgen. Meine Omega zum Beispiel spielt gerne mit einem Ball im Garten und geht liebensgerne auf die Fährte.

 

Pflege:

Die Fellpflege von Kurzhaardackeln ist am einfachsten und erfordert keine komplizierten Verfahren und Produkte zur Aufrechterhaltung der Hygiene des Hundes.

 

Über mich:

Ich habe meinen Dackelzwinger im Jahr 2024 gegründet. Als leidenschaftliche Züchterin von Kurzhaardackeln möchte ich diese wunderbare Rasse sowohl in Polen als auch international fördern.

 

Mehr

fotografia z selektywnym ostrzeniem krótkowłosego czarno-tanowego psa

Wozu braucht man ein Dackel?

Erleben Sie jeden Tag die Freuden der Freundschaft und Liebe eines Dackels!

Sie sind Jäger und hegen eine Leidenschaft für die Jagd – dann wird der Dackel Ihr unzertrennlicher Begleiter und Helfer sein.

Jagthelfer

Suchen Sie einen Begleiter für den Alltag - ein Dackel ist eine ausgezeichnete Option. Er liebt es zu spielen, zu kuscheln und einfach Ihre Nähe zu sein.

Ein toller Begleiter

Ein Dackel ist nicht nur ein intelligentes und freundliches, sondern auch supersüßes Wesen.

Einzigartiger Charakter

Für Interessierte

Seitenübersicht

Kontakt

+48 517-960-121

dackel@nawrat.pl